Typische Lösungen
Es ist vor Beginn der Arbeiten an der Lichtgestaltung wichtig zu verstehen, welche Ergebnisse man durch die Verwendung unserer Lampen erreichen möchte. Beim Vergleich der verschiedenen Arten von Leuchten, Herstellern und Design-Leistungen ist es am besten, nicht nur technische oder strukturelle Parameter zu vergleichen. Es ist auch notwendig, die Ergebnisse der Umsetzung des konkreten Leuchten-Typs zu bewerten. Es werden hier beispielsweise die Ergebnisse der Beleuchtung eines kleinen Büros, eines Lagers und eines Einkaufszentrums mit den LED-Leuchten A36 und den Leuchtstofflampen verglichen. Alle Berechnungen wurden mit echten Lichtstromwerten und der Leistungsaufnahme der Lampen durchgeführt.
Büroflächen – 25 m2
Der Raum hat eine Größe von 6x4m, eine Höhe von bis zu 3m und 5 brennenden A66-Lampen. Die Energieberechnungen wurden für 250 Arbeitstage (8 Stunden pro Tag) pro Jahr durchgeführt. Die Anordnung der Leuchten und die Raumausstattung ist auf den Bildern unten zu sehen.


Die Ergebnisse der Berechnungen der Beleuchtung werden in der Tabelle gezeigt (durch das Softwarepaket DIALux, basierend auf den Parametern der Räume und Leuchten).
Leuchtstofflampe | LED-Leuchte A66 | |
Anzahl der Leuchen, St. | 5 | 5 |
Lichtstrom einer Lampe, lm | 2950 | 3300 |
Gesamtlichtstrom, lm | 14750 | 16500 |
Durchschnittliche Oberflächenbeleuchtung, lux | 358 | 410 |
Leistungsaufnahme einer Lampe, W | 72 | 23 |
Leistungsaufnahme von 5 Leuchten, kW | 0,36 | 0,16 |
Stromverbrauch pro Jahr, kW*h | 720 | 320 |
In diesem Beispiel ist unter gleichen Bedingungen die durchschnittliche Raumbeleuchtung bei der Verwendung von LED-Lampen 13% größer im Vergleich zu Leuchtstofflampen. Bei gleichen Mengen von Leuchten beträgt die Energieeinsparung etwa 400 kW*h pro Jahr (55,6%).
Lagerraum – 112 m2
Der Raum hat eine Größe von 8x14m, eine Höhe von bis zu 3,8m und 18 brennende Lampen. Die Energieberechnungen wurden für 250 Arbeitstage pro Jahr (8 Stunden pro Tag) durchgeführt. Die Anordnung der Leuchten und Stellagen ist auf den Bildern unten zu sehen.


Die Ergebnisse der Berechnungen der Beleuchtung werden in der Tabelle gezeigt (durch das Softwarepaket DIALux, basierend auf den Parametern der Räume und Leuchten).
Fluorescent lamp | LED luminaire A36 | |
Anzahl der Leuchen, St. | 18 | 18 |
Lichtstrom einer Lampe, lm | 2950 | 3300 |
Gesamtlichtstrom, lm | 53100 | 59400 |
Durchschnittliche Oberflächenbeleuchtung, lux | 224 | 250 |
Leistungsaufnahme einer Lampe W | 72 | 23 |
Leistungsaufnahme von 5 Leuchten, kW | 1,3 | 0,58 |
Stromverbrauch pro Jahr, kW*h | 2592 | 1152 |
In diesem Beispiel ist unter gleichen Bedingungen die durchschnittliche Raumbeleuchtung bei der Verwendung von LED-Lampen 11% größer im Vergleich zu Leuchtstofflampen. Bei gleicher Menge an Leuchten beträgt die Energieeinsparung etwa 1 440 kW*h pro Jahr (55,6%).
Halle von einem 24-Stunden-Einkaufszentrum – 420 m2
Der Raum hat eine Größe von 14x30m, eine Höhe von bis zu 4m und 100 brennende Lampen. Die Energieberechnungen wurden für 365 Tage pro Jahr (24 Stunden pro Tag) durchgeführt. Die Anordnung der Leuchten und Stellagen ist auf den Bildern unten zu sehen.


Die Ergebnisse der Berechnungen der Beleuchtung werden in der Tabelle gezeigt (durch das Softwarepaket DIALux, basierend auf den Parametern der Räumen und Leuchten).
Fluorescent lamp | LED luminaire A36 | |
Anzahl der Leuchen, St. | 100 | 100 |
Lichtstrom einer Lampe, lm | 2950 | 3300 |
Gesamtlichtstrom, lm | 295000 | 330000 |
Durchschnittliche Oberflächenbeleuchtung, lux | 490 | 550 |
Leistungsaufnahme einer Lampe W | 72 | 23 |
Leistungsaufnahme von 5 Leuchten, kW | 7,2 | 3,2 |
Stromverbrauch pro Jahr, kW*h | 63072 | 28032 |
In diesem Beispiel ist unter gleichen Bedingungen die durchschnittliche Raumbeleuchtung bei der Verwendung von LED-Lampen 11% größer im Vergleich zu Leuchtstofflampen. Bei gleichen Mengen an Leuchten beträgt die Energieeinsparung etwa 35 040 kW*h pro Jahr (55,6%).
Auf dem Bild wird eine Grafik der Anschaffungskosten und des Service von 100 LED-Leuchten und der gleichen Menge an Leuchtstofflampen innerhalb von 3 Jahren gezeigt.
Für die Berechnung wurden Stromkosten von 0,15 EUR pro kW*h angenommen. Es wurde ein Vergleich mit Leuchtstofflampen mit einer Kapazität von 72W gemacht.
Bei der 24-Stunden-Zimmerbeleuchtung beträgt die Amortisationszeit etwa 1 Monate. Innerhalb von 3 Jahren werden 19 314 EUR eingespart.
Bei der 8-Stunden-Zimmerbeleuchtung beträgt die Amortisationszeit etwa 3 Monate. Innerhalb von 3 Jahren werden 6 438 EUR eingespart.
An den Beispielen kann abgelesen werden, dass die Verwendung der gleichen Anzahl der Leuchtstofflampen sowie der LED-Leuchten A36 und A66 außer einer Energieeinsparung von bis zu 60% auch eine signifikante Zunahme der Beleuchtungsstärke der Arbeitsoberflächen garantiert.